Vor Ort vereint: Für ein starkes Miteinander
Antragsformular

Eckdaten des Projekts

Frühestens 01.01.2026

Projektbeschreibung

Welches Problem möchten Sie angehen? Bitte beschreiben Sie kurz die gegenwärtige Situation oder Herausforderungen vor Ort.
Wen und was möchten Sie erreichen? Bitte beschreiben Sie, was sich in Ihrer Gemeinde / Stadt nach 6 bis 12 Monaten verändert haben soll.
Wie möchten Sie Ihre Ziele erreichen? Bitte erläutern Sie, was Sie genau tun möchten und wie Sie vorgehen. Benennen Sie die wichtigsten Arbeitsschritte und bis wann Sie diese erreichen möchten, z. B. Aktivitäten, Angebote, Produkte des Projekts, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Wen und was brauchen Sie für die Durchführung Ihres Projekts? Bitte gehen Sie darauf ein, wie Ihr Projektteam zusammengesetzt ist, welche finanziellen Mittel Sie einplanen und welche weiteren Mittel Ihnen zur Verfügung stehen. Nennen Sie z. B. Kenntnisse, Vorerfahrungen oder Struktur ihres Projektteams sowie Ihre finanziellen Mittel und weitere Ressourcen, wie Räumlichkeiten, Technik, professionelle oder persönliche Netzwerke.
Mit welchen anderen Personen, Initiativen oder Organisationen arbeiten Sie zusammen oder möchten Sie bis zum Ende des Projekts zusammenarbeiten?
Bitte wählen Sie mindestens einen Bereich aus, in den sich Ihr Vorhaben einordnen lässt.
Bitte beschreiben Sie kurz, wieso Ihr Vorhaben mindestens einem der obigen Themenbereiche zuzuordnen ist.

Finanzplan

ohne Punkt (z. B. 10000)
z.B. Personalkosten, Honorar, Druckkosten, Catering, Raummiete, Reisekosten ...
Gesamtkosten Ihres Vorhabens.
Summe der beantragten Förderung. Ihr Vorhaben kann mit bis zu 12.000 EUR gefördert werden. Ein Eigenanteil oder Eigenmittel sind nicht notwendig, eine anteilige Förderung Ihres Projekts ist möglich.

Angaben zu den Antragstellenden

Eine frühere Förderung ist kein Ausschlusskriterium.

Information für gemeinnützige Organisationen:

Eine formelle Struktur ist keine Fördervoraussetzung, für die Zuwendung an gemeinnützige Organisationen werden jedoch zusätzlich folgende Unterlagen benötigt:

- aktueller Registerauszug
- Satzung
- Nachweis der Vertretungsberechtigung falls abweichend von Registerauszug oder Satzung
- gültiger Feststellungs- oder Freistellungsbescheid

Die Aufforderung zur Einreichung der Unterlagen erfolgt nach Auswahl der geförderten Projekte.

RECHTLICHE HINWEISE

Mit Absenden des Formulars willige ich / willigen wir in die Speicherung und Verarbeitung meiner / unserer Daten zum Zweck der Förderung im Rahmen des Förderpogramms "Vor Ort vereint: Für ein starkes Miteinander" ein.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter https://aenderwerk.de/privacy-policy/