Vor Ort vereint 2025
– Ausschreibung –
Mit Vor Ort vereint wollen wir Menschen ermutigen, ihre Gemeinden aktiv mit zu gestalten. Wir fördern Projekte, die das Miteinander stärken, mit 5.000 bis 12.000 Euro über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten.

© Erik Gross

© Aktionsbündnis Hüttener Berge

© Vivian Uche
WAS WOLLEN WIR FÖRDERN?
Mit unserem Programm Vor Ort vereint möchten wir Menschen vor Ort die Möglichkeit geben, ihre Gemeinden aktiv zu gestalten und den Zusammenhalt zu stärken. Wir unterstützen Projekte und Initiativen, die das respektvolle Zusammenleben fördern und die Gemeinschaft festigen. Wichtig ist uns dabei der Brückenschlag zwischen unterschiedlichen Denkweisen und Perspektiven. Wir als Gesellschaft müssen wieder lernen Differenzen anzunehmen und uns auf die Suche nach den uns verbindenden Werten machen.
MACHEN SIE MIT UND GESTALTEN SIE DAS MITEINANDER IN IHREM ORT!
In vielen kleineren Städten und Dörfern fühlen sich Menschen tief mit ihrer Heimat verbunden. Doch zunehmend erleben sie, dass der Zusammenhalt in ihren Gemeinden schwindet. Gleichzeitig stehen sie vor wachsenden Herausforderungen: gesellschaftliche Spannungen, der Verlust von Treffpunkten wie Schwimmbädern oder Bäckereien und ein Rückgang des Engagements für das Gemeinwohl prägen das lokale Leben.
Haben Sie Ideen, wie das Zusammenleben in Ihrer Gemeinde verbessert werden kann? Wollen Sie aktiv dazu beitragen, den Zusammenhalt in Ihrem Dorf oder Ihrer Kleinstadt zu fördern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen engagierte Menschen, Vereine und Initiativen, die ihre Region aktiv mitgestalten möchten. Ob Sie sich im Sportverein, in der Kirchengemeinde, einer migrantischen Selbstorganisation, einem Heimatverein, einem queeren Projekt oder anderweitig engagieren – Wir wollen von Ihrer Idee hören!
Insbesondere wollen wir Vorhaben unterstützen, die mindestens einem der folgenden Felder zuzuordnen sind:
- Begegnung ermöglichen, denn wir brauchen Begegnungsorte und inklusive Formate, an denen Austausch und gemeinsames Arbeiten an Zusammenhalt und Gestalten von Gemeinschaft möglich sind.
- Demokratie stärken, denn ohne demokratische Bündnisse, partizipative Entscheidungen vor Ort oder konkretes Engagement wird unsere Demokratie nicht greifbar, offen und einladend.
- Teilhabe und Grundrechte fördern, denn ohne die Stärkung z.B. von migrantischen Selbstorganisationen, von queeren Communities oder von Inklusion werden wir der Vielfalt unserer Gesellschaft und den Rechten jedes einzelnen Menschen nicht gerecht.
- Sozial-ökologische Transformation, denn wir brauchen den Blick auf unseren Alltag, auf z.B. Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Mobilität sowie die zugehörigen Herausforderungen, für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft.
DAS BIETET IHNEN UNSERE FÖRDERUNG
Die ausgewählten Projekte erhalten zwischen 5.000 und 12.000 Euro für ein Vorhaben über einen Zeitraum von mindestens 6 bis maximal 12 Monaten ab dem 1. Januar 2026, um ihre Ideen umzusetzen.
Die Förderung orientiert sich flexibel an den Bedürfnissen vor Ort und umfasst alle relevanten Kostenarten, darunter Honorare, Sachmittel und Personalkosten. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung während der gesamten Projektlaufzeit, damit Ihr Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir wollen auch – mit Ihrem Einverständnis – die Sichtbarkeit Ihres Projektes stärken und Sie mit anderen Initiativen und Netzwerken zusammenbringen.
WER KANN SICH BEWERBEN?
Unser Förderprogramm richtet sich an Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, die in kleineren Städten und Dörfern oder gemeindeübergreifenden Kooperationen (bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner) aktiv sind und sich im Rahmen unserer demokratischen Grundordnung für den Zusammenhalt und die Förderung demokratischer Werte vor Ort einsetzen möchten. Eine formelle (gemeinnützige) Struktur ist keine Voraussetzung.
Besonders unterstützen wir Vorhaben, die neue oder ungewöhnliche Partnerschaften schaffen und ein respektvolles Miteinander fördern. Es sollen lokale Bündnisse entstehen oder bestehende gestärkt werden, die die Vielfalt der Perspektiven und Meinungen im Ort sichtbar machen.
Grundsätzlich fördern wir keine
- Aktivitäten, die sich nicht einem gemeinnützigen Zweck zuordnen lassen
- parteipolitischen Vorhaben
- Darlehen, Kredite, Bürgschaften oder ähnliches
- Vorhaben, die in der Vergangenheit liegen und bereits abgeschlossen sind
WIE KÖNNEN SIE SICH BEWERBEN?
Interessierte werden gebeten, bis zum 22. September 2025 per Onlineformular eine Bewerbung mit einer kurzen Projektbeschreibung, inklusive Zielgruppen, Zielsetzung und geplanten Vorgehen sowie eine kurze Darstellung der beteiligten Personen / Organisationen einzureichen. Auch ein kurzer Finanzplan ist im Formular anzugeben.
Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen: https://aenderwerk.de/vov25-faq/
Bei weitergehenden Fragen schreiben Sie uns gerne an grants@aenderwerk.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Stärkung eines respektvollen Miteinanders vor Ort zu leisten.
PARTNER*INNEN
Vor Ort vereint ist ein Programm des Änderwerks, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, die Ferry-Porsche-Stiftung und die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung.
